Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei nivorathilo im Mittelpunkt. Hier erfahren Sie detailliert, wie wir Ihre Informationen verarbeiten und schützen.
Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist nivorathilo, eine innovative Finanzplattform mit Fokus auf Geschäftspartnerschaften. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die geltenden Datenschutzgesetze.
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Schachtstraße 53B
31655 Stadthagen, Deutschland
Telefon: +49 160 93841061
E-Mail: info@nivorathilo.com
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen rund um den Datenschutz zur Verfügung. Sie können sich jederzeit an uns wenden, wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben.
Datenerhebung und -verarbeitung
Wir erheben und verarbeiten Ihre persönlichen Daten nur in dem Umfang, der für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien von Daten, die je nach Nutzung unserer Plattform anfallen können.
Automatisch erhobene Daten
Diese Daten werden automatisch beim Besuch unserer Website erfasst und dienen der technischen Bereitstellung und Sicherheit unserer Services.
Freiwillig bereitgestellte Daten
Diese Informationen stellen Sie uns freiwillig zur Verfügung, wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen oder sich für unsere Services anmelden.
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen nach der DSGVO. Bei der Vertragsanbahnung und -durchführung erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Für Marketingzwecke verarbeiten wir Ihre Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verarbeitet. Dabei verfolgen wir das Prinzip der Datenminimierung und verarbeiten nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind.
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzdienstleistungen und Plattformfunktionen
- Kommunikation mit Ihnen über Anfragen, Vertragsangelegenheiten und Service-Updates
- Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung der Benutzererfahrung und Funktionalität
- Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen im Finanzbereich und Compliance-Anforderungen
- Schutz vor Betrug, Missbrauch und anderen sicherheitsrelevanten Bedrohungen
- Durchführung von Geschäftspartnerschaften und entsprechender Due-Diligence-Prüfungen
- Versendung von Informationen über neue Services und Angebote (nur mit Einwilligung)
Besondere Verarbeitungszwecke im Finanzbereich:
Als Finanzplattform unterliegen wir besonderen Compliance-Anforderungen. Dies kann die Verarbeitung bestimmter Daten zur Geldwäscheprävention, Identitätsprüfung und zur Erfüllung regulatorischer Meldepflichten umfassen. Diese Verarbeitungen erfolgen auf Basis rechtlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Datenweitergabe und Empfänger
Grundsätzlich geben wir Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Technische Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei der technischen Bereitstellung unserer Services unterstützen. Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
Geschäftspartner
Im Rahmen von Geschäftspartnerschaften können bestimmte Daten mit Kooperationspartnern geteilt werden, jedoch nur nach vorheriger Information und soweit erforderlich für die gemeinsame Leistungserbringung.
Behörden
In gesetzlich vorgeschriebenen Fällen oder bei begründetem Verdacht auf Straftaten können Daten an zuständige Behörden übermittelt werden. Dies erfolgt ausschließlich im rechtlich zulässigen Rahmen.
Bei allen Datenübermittlungen stellen wir sicher, dass angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten implementiert sind. Internationale Datenübertragungen erfolgen nur unter Einhaltung der DSGVO-Anforderungen mit geeigneten Garantien.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie über die Umstände der Verarbeitung.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend:
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich einfach an unsere Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage umgehend bearbeiten und Ihnen innerhalb eines Monats antworten. Zur Identitätsprüfung können wir entsprechende Nachweise anfordern.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre persönlichen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.
- Vertragsdaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert
- Kommunikationsdaten aus Anfragen werden in der Regel für zwei Jahre aufbewahrt
- Marketing-Einwilligungen bleiben bis zu Ihrem Widerruf oder unserem Verzicht auf weitere Nutzung bestehen
- Technische Logdaten werden automatisch nach 30 Tagen gelöscht, sofern keine sicherheitsrelevanten Gründe eine längere Speicherung erfordern
- Compliance-relevante Daten unterliegen den branchenspezifischen Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren
Nach Ablauf der Speicherdauer werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich sind. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit dem keine rechtlichen Hindernisse entgegenstehen.
Automatische Löschprozesse:
Wir haben technische Systeme implementiert, die eine automatische Löschung von Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen gewährleisten. Diese Prozesse werden regelmäßig überprüft und dokumentiert.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.
Technische Sicherheit
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Moderne Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
- Sichere Datenzentren mit physischen Zugangskontrollen
Organisatorische Maßnahmen
- Strenge Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-Know-Prinzip
- Regelmäßige Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
- Dokumentierte Datenschutz-Managementprozesse
- Kontinuierliche Überwachung und Protokollierung
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an die aktuellen technischen Standards und Bedrohungslagen angepasst. Wir führen regelmäßige Audits durch und arbeiten mit renommierten Sicherheitsexperten zusammen, um den bestmöglichen Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.
Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und die Nutzererfahrung zu verbessern. Wir setzen dabei auf einen transparenten und datenschutzkonformen Umgang mit diesen Technologien.
Arten von Cookies:
- Notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden
- Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung Ihres Besuchs
- Analyse-Cookies: Helfen uns dabei, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
- Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt und ermöglichen personalisierte Werbung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in den Browsereinstellungen anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich aktualisiert werden, um rechtlichen Änderungen oder Entwicklungen in unserem Service gerecht zu werden. Über wesentliche Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website.
Benachrichtigung bei Änderungen:
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. In manchen Fällen kann es erforderlich sein, Ihre erneute Einwilligung für bestimmte Verarbeitungen einzuholen.